Autorin

Kategorie: Allgemein (Seite 4 von 6)

Die Drei von der Drinkstelle: „Die Unversehrten“ im Café 7*Stern am 26. 11. 2019

Der Verein „Literatur Famulus“ belebt die Wiener-Caféhaus-Kultur im Café 7*Stern. Den Auftakt mache ich am 26. 11. gemeinsam mit der geschätzten Autorin Karin Peschka, Bachmannpreisgewinnerin 2017 (Publikumspreis). Sie ist ein Wirtshauskind, das wird für sie also ein Heimspiel.

Ebenfalls dabei ist meine steirische Kollegin Gertrude Grossegger, die ich in Graz beim Lesefest 2019 in den Minoriten kennenlernen durfte. 

Moderieren wird Luis Stabauer.

Obwohl es eine #Wasserglaslesung war, die ohne Videoprojektionen auskommen wollte, war es sehr kurzweilig.
Der neue Veranstaltungsort im Cafe Sieben*Stern hat sich bewährt, es ist ruhig im Extrazimmer. Die Drinks holt man sich selber an der Bar, dafür wird die Lesung nicht gestört. Es gibt keine Sitzreihen, sondern Kaffeehaustische, um die man sich gruppiert. Der Raum fasst ca. 40 Personen, er war bis auf den letzten Platz voll. Danke für die angenehme Moderation dem Veranstalter, Luis Stabauer (li. im Bild). In der Proseccoflasche (Mitte) war übrigens Wasser, ich schwöre!

Die uns folgenden Famulus-Veranstaltungen:

17.12.2019 Advent-Lesung: Cornelia Schäfer, Harald Jöllinger, Kurt Mitterndorfer, Moderation: Erika Kronabitter

14.1.2020 Neue österr. Literatur: Isabella Feimer, Christine Mack, Livia Klingl Moderation: Luis Stabauer

25.2.2020 Neue Texte: Patricia Brook, Friedrich Hahn, Elke Steiner

24.3.2020 Aus den Dichterwerkstätten von: Margit Heumann, Hannes Vyroval, Gabriele Kögl

Dreifachlesung im Café 7*Stern: 26.11.2019, 19 Uhr
Siebensterngasse 31, 1070 Wien
Eintritt frei

StreitBar!

Who am I and what is he to me?

Neues Diskussionsformat mit Daniel Wisser im Salzburger Literaturforum leselampe und der Alten Schmiede, Wien

Am 15. Oktober diskutiere ich mit Daniel Wisser über die Einfühlung in der Literatur: Wie viel Empathie ist notwendig, wie viel bereits zu viel? Warum ist es wichtig, die AutorIn nicht mit der ProtagonistIn gleichzusetzen, und was haben TV-Reality-Formate damit zu tun, dass wir Fiktionalität nicht mehr als solche begreifen wollen? Diese und andere Fragen werden wir mit Daniel in der „StreitBar“ erörtern.

Info: https://www.leselampe-salz.at/veranstaltung/daniel-wisser-tanja-paar/
Dienstag, 15. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Literaturhaus Salzburg
Vollpreis € 8,-, ermäßigt € 6,-

„Die Unversehrten“ in Oslo

Vorbereitung auf die Frankfurter Buchmesse 2019

Am 12. September 2019 bin ich im Literarischen Salon der Österreichischen Botschaft in Oslo zu Gast und darf dort aus meinem Roman lesen. Lapshaus, Sild und Rakfish werde ich in den Markthallen am Hafen verkosten – und mir natürlich die neue Bibliothek von Lund Hagem Architect und Atelier Oslo ansehen. Wenn ihr noch Tipps habt für mich, schreibt sie einfach in die Kommentarfunktion. Ich freue mich natürlich auch über Leseempfehlungen, Norwegen ist Schwerpunktland bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse.

Österreichische Botschaft Oslo
Thomas Heftyes Gate 21, 0264 Oslo

12.9.2019, 19 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten:
https://www.bmeia.gv.at/oeb-oslo/aktuelles/detail/article/literarischer-salon-mit-tanja-paar/

https://www.visitoslo.com/de/ihr-oslo/oslos-neue-architektur/ausblick/deichmansche-bibliothek/

https://www.buchmesse.de/besuchen/privatbesucher/ehrengast

Ich bin ein ARTface

Über „Die Unversehrten“ und neue Vorhaben

Ich freue mich, dass ich im Rahmen des ARTfaces im Kulturportal des Landes Steiermark portraitiert wurde: Über ungestellte Fragen und best mögliche Einfühlung sprach Werner Schandor mit mir. In der ARTfaces Galerie werden regelmäßig KünstlerInnen aus den Genres Literatur / Bildende Kunst / Musik / Theater / Film /Architektur / Neue Medien et al. vorgestellt:

http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12747775/25711218/

Schnörkellos, unerbittlich und spannend …

… schreibt Lydia Herms für Deutschlandfunk Nova über „Die Unversehrten“. Es freut mich sehr, dass mein Roman als „Das perfekte Buch für den Moment“ – wenn auch der Trennung – betrachtet wird. Unterhaltsame Sommerlektüre für alle, deren Beziehung gerade den Bach hinunter geht.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/literatur-die-unversehrten-von-tanja-paar

Erschienen am 28. 7. 2019

30 Jahre Kultur Kontakt Austria

Kulturvermittlung mit Schulen ist eines der drei Themengebiete von Kultur Kontakt Austria. (Neben der Bildungskooperation Ost- und Südosteuropa sowie diversen Artists-in-Residence-Programmen). Zu den Dialogveranstaltungen setzt das KKA aktuelle Schwerpunkte.

Ich freue mich, dass ich im Rahmen der Kulturvermittlung am 20. 5. 2019 an der HLW 19 aus meinem Roman „Die Unversehrten“ lesen darf.

Info: https://www.kulturkontakt.or.at/html/D/wp.asp?pass=x&p_title=29112&rn=112662

Die Unversehrten beim Lesefest 2019: am 9. März 2019 in den Grazer Minoriten

Neue Texte von AutorInnen, die aus Graz stammen, oder umgekehrt in Graz gelandet sind – wie z.B. die Stadtschreiberin Kinga Tóth – sind der Fokus dieser Veranstaltung in den Grazer Minoriten. Das Besondere: Nur sieben Minuten Lesezeit, dafür 24 AutorInnen, die einander jeweils gegenseitig in einer kleinen Einführung vorstellen.

Ich lese gleich um 14.30 Uhr als zweite nach Clemens Setz und darf meine Kollegin Marie Gamillscheg vorstellen, die 2018 den Österreichischen Debutpreis gewonnen hat. 

Das Kulturzentrum bei den Minoriten ist seit Jahrzenten ein wichtiger kultureller Impulsgeber in Graz. Ich saß als Kind gern auf einem der Kirschbäume im angrenzenden Klostergarten,  der direkt bei meiner Volksschule in der Marschallgasse lag. Mein damaliger Berufswunsch war Politesse: In meinen Augen eine mächtige Frau, die Autos anhielt, um Kinder über die Straße zu lassen. 

Erst seit 1991 (sic!) sind Frauen in Österreich zum Polizeidienst zugelassen. Davor wurden sie für zu schwach befunden.

Lesefest 2019: Neue Texte

am Samstag, 9. März 2019
ab 14.00 bis 20.40 Uhr
im Kultum (im Minoritensaal), Mariahilferplatz 3

Eintritt: € 7,-
Freier Eintritt für SchülerInnen

Info:
https://www.facebook.com/events/533085857186639/
http://www.kultum.at/literatur

„Die Unversehrten“ in Bozen

Beim Literaturtag 2019 im Waltherhaus

Als eine von sechs Autorinnen lese und diskutiere ich beim Literaturtag 2019 in Bozen. Es freut mich sehr, dass ich damit zum ersten Mal in meiner Wahlheimat Italien lesen darf! 

Katharina Adler, Natalie Buchholz, Simone Hirth, Svenja Leiber, Anne Reinecke und ich werfen ein Spotlight auf zeitgenössisches, weibliches Schreiben. Vier der vorgestellten Romane sind Debuts. Ich bin gespannt auf die Diskussionen mit den Kolleginnen und dem Publikum. In bocca al lupo!

Samstag, 26.1.2019, 14.00 – 17.30 Uhr im Waltherhaus in Bozen

Moderation: Christoph Pichler

Eintritt frei!

Info:
http://www.tessmann.it/de/aktuelles/veranstaltungen/506-die-bittere-suesse-des-lebens.html
http://franzmagazine.com/2019/01/14/die-bittere-suesse-des-lebens-autorinnen-mit-i-beim-literaturtag-2019/
https://www.unsertirol24.com/2019/01/17/landesbibliothek-tessmann-wieder-bei-den-buecherwelten-im-waltherhaus/

„Die Unversehrten“ im Forum Stadtpark/Graz

20 Jahre edition schreibkraft am 20.11.2018

Geht’s noch? Heißt diese Veranstaltung zu 20 Jahre edition schreibkraft, dem Feuilletonmagazin, in dem ich 2012 meinen ersten literarischen Kurztext veröffentlichen durfte. Ja, es geht. Und wie! Ich freue mich, dass ich an diesem Abend mit dem schreibkraft-team, den Rabtaldirndln und so vielen mehr im Forum Stadtpark lesen, diskutieren und feiern darf! Ist ja nicht irgendwas, das Forum. Und ein Heimspiel noch dazu.

Es lesen: Christoph Dolgan, Tanja Paar, Cordula Simon

Es spielen: Die Rabtaldirndln

Es diskutieren: Margitt Lehbert (Verlegerin, edition rugerup, Berlin), Tanja Paar (Schriftstellerin, Wien), Andreas R. Peternell (schreibkraft-Redakteur, Graz), Jorghi Poll (Verleger, edition atelier, Wien), Beate Tröger (Journalistin und Moderatorin, Frankfurt/Main)

Es moderiert: Thomas Wolkinger

Es wird gegessen: Geburtstagstorte

Dienstag, 20. 11. 2018, ab 20 Uhr bis in die Huckn

Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 Graz

Eintritt frei

https://schreibkraft.adm.at/aktuelles

Titelbild © MoMooD Photography

„Die Unversehrten“ im Ländle

Am 8. November, also gerade noch vor der BUCH WIEN 18, bin ich wieder in Westösterreich: Die Stadtbücherei Dornbirn hat mich zu einer Lesung eingeladen. Dabei bietet sich sicher auch die Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch, weil es sich um eine Einzellesung handelt – was ja inzwischen im Literaturbetrieb die Ausnahme geworden ist. Umso mehr freue ich mich auf Dornbirn!

Stadtbücherei Dornbirn, 19 Uhr

Schulgasse 44, 6850 Dornbirn

Eintritt: € 5,-

http://bvv.bvoe.at/veranstaltung/stadtbuecherei-dornbirn-lesung-mit-tanja-paar-die-unversehrten
http://www.kulturzeitschrift.at/monatsprogramm/2018/11/tanja-paar
http://v-ticket.at/event/page/id/5ba8ef1195f9266961000070

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Tanja Paar

Theme von Anders NorénHoch ↑